Restaurant Berggasthof Hoch-Hädrich in Hittisau

Hochhäderich 203, 6952 Hittisau, Austria

Description

Located in the picturesque village of Hittisau, Austria, the Berggasthof Hoch-Hädrich is a charming restaurant that offers stunning views of the surrounding mountains. Situated at an altitude of 203 meters, this hidden gem is the perfect spot for a delicious meal after a day of hiking or skiing in the nearby Hochhäderich region.


The restaurant's menu features a variety of traditional Austrian dishes, including hearty soups, tender schnitzels, and decadent desserts. Guests can also enjoy a selection of local beers and wines to complement their meal.


In addition to its delicious food, Berggasthof Hoch-Hädrich also offers comfortable accommodations for those looking to extend their stay in the area. The cozy rooms are equipped with modern amenities and offer breathtaking views of the mountains.


Whether you're looking for a relaxing meal with a view or a cozy place to stay while exploring the Austrian Alps, Berggasthof Hoch-Hädrich is the perfect choice. Come visit us at Hochhäderich 203, 6952 Hittisau, Austria for an unforgettable experience.


Opening Hours & Location

Ratings for Berggasthof Hoch-Hädrich

Waren am Samstag 28.12. zum Skifahren als Paar. Tageskarte 45€. Um 10 war der Parkplatz schon gut voll ohne Gebühr. Es waren viele Kinder Gruppen die aber nicht gestört haben. Wir sind die 2 Schlepplifte gefahren da am Sessellift immer viel los war. Kszm Wartezeit. Sonnenterasse war MEGA. Restaurant Selbstbedienung. Hatten Bier 5,50€ Kaiserschmarren 14€ und Cappuccino 4,50€. Um kurz vor 15 Uhr war dann die Sonne an der Terrasse weg.

Quelle: Google

Eine sehr schöne Wanderung mit guter EinkehrmöglichkeitBesuchstag war Am Wochenende …MehrBesuchstag war Am Wochenende …Mehr

Quelle: Google

Wir kommen seit Jahren hier her. Doch leider entwickelt sich das ganze vom Familienbetrieb weg. Die Preise sind mehr als saftig. Eine große Portion Pommes (2 Kellen) 8 Euro! Wir sind leider mehr als enttäuscht über diese Entwicklung. Da wir mit Kleinkind nur zum spazieren kommen konnten hatten wir dazu noch Parkgebühren von 8 €. Sehr schade! Wir werden in diesem Urlaub nicht mehr wieder kommen.

Quelle: Google

Gute Wanderstrecke auch mit Kinderwagen und Kleinkinder, die da selber laufen können. Perfekte Aussicht bis zum Bodensee.Am Gipfelkreuz eine kleine Brotzeithütte mit kleinem Spielplatz.Als Skigebiet sicher auch gut für Kinder geeignet.Parkplätze am Hotel gegen Gebühr.

Quelle: Google

Kleines aber gut besuchtes Skigebiet, welches ebenfalls über einen Winterwanderweg mit einer Länge von ca. 5km verfügt. Die Winterwanderung beginnt an der Talstation der Bergbahn und führt Richtung Falkenhütte und in einer Schleife über mehrere Almen wieder zurück. Die Winterwanderung kann problemlos bis zur Falkenhütte ausgeweitet werden. Im Winter lohnt sich ein Besuch!

Quelle: Google

Bestes 360 Grad Panorama über die komplette Alpenkette nach Österreich, Schweiz, Bodensee und Allgäuer Voralpenland! Ein Rundweg ausgehend vom Wanderparkplatz am Hotel lädt zudem zu einer anschließenden Einkehr bei der Alpe Hochwies ein.

Quelle: Google

Steiler Anstieg. Alpinmässiger Abstieg möglich. Super Aussicht auf Deutschland und Österreich.Genial Für Wanderer und Skibegeisterte. Bei dem Alpinmässigen Abstieg ist es wie folgt: Es wäre schon mal gut wenn Kinder Angeleint würden da man auf der Berkante geht entweder rechts oder links ein Drahtseil als Geländer. Ein cooler Abstieg oder Aufstieg aber halt auch schon eine gewisse Schwierigkeit.Also viel spass macht es auf jedenfall.

Quelle: Google

Parkplatz bei der Michelskapelle im Lecknertal. Hierzu von Hittisau Richtung Alpenarena hochhäderich fahren, kurz vorm Berg dann rechts abbiegen -> ist ausgeschildert Richtung Lecknertal. Dort bis zur kleinen Kapelle fahren und parken. Wir gehen dann die Straße etwas zurück in die Richtung von welcher wir mit dem Auto gekommen sind, und gehen beim Bauernhof mit den grünen Fensterläden eine Teerstrasse den Berg nach oben. Laufen wir auf der Straße immer weiter nach oben, kommen wir zu einer kleinen Hütte auf der rechten Seite der Straße. Ab hier beginnt dann die Straße aufzuhören. Es beginnt ein kleiner schotterweg Richtung Streichbrunnenalpe. Vorbei an riesigen Feldbrocken geht es immer weiter hoch. Bei der Streichbrunnenalpe angekommen, gehen wir im Winter den Weg im Zick-Zack senkrecht nach oben, auf die Erhöhung hinter der Streichbrunnenalpe. Jetzt halten wir uns etwas links und gehen in den Wald. Den Wald verfolgen wir dann gut 25 Minuten bis wir an der Skipiste heraus kommen. Von dort ab gehen wir auf Richtung Skilift, am Kamm vorbei Richtung Lochalpe. Hinter der Lochalpe liegt direkt das Gipfelkreuz mit einer wunderschönen Aussicht.

Quelle: Google
www.hochhaederich.info/+43 664 9222410
Directions
Hochhäderich 203, 6952 Hittisau, Austria

Ab Juni kannst du SwipeIn auch bequem als App nutzen

Restaurants Near You