
Located in the heart of Innsbruck, Austria, the Fischerhausl restaurant is a cozy and welcoming spot for locals and tourists alike. Situated at Herrengasse 8, this charming eatery offers a taste of traditional Austrian cuisine in a relaxed atmosphere.
The menu at Fischerhausl features a variety of delicious dishes, including classic schnitzels, hearty stews, and fresh seafood options. Using locally sourced ingredients, the chefs at Fischerhausl create flavorful and authentic meals that are sure to satisfy any palate.
In addition to its delectable food offerings, Fischerhausl boasts a well-curated wine list, with selections from Austria and beyond. Whether you prefer a crisp white wine or a bold red, there is something for every wine lover to enjoy.
With its warm ambiance and friendly service, Fischerhausl is the perfect spot for a casual lunch, romantic dinner, or celebratory meal. So, if you find yourself in Innsbruck, be sure to stop by Fischerhausl for a taste of traditional Austrian cuisine at its finest.
Das Essen war wirklich grandios. Das Wiener Schnitzel gross, preiswert und schön saftig. Die Sparrips waren sehr lecker, die Knoblibrot auch sehr preiswert und lecker. Auch das Cordon Bleu toll.Einziger Minuspunkt, das Besteck war nicht ganz sauber. Trotzdem fünf von fünf, da das Essen einfach top. Weiter so.
Quelle: GoogleEin sehr höflicher Kellner brachte auf Zack die Getränke und kurz darauf den leckeres Mahl:Schlutzkrapfen mit Spinat und Graukäse gefüllt.Für den Schatz ein Cordon Bleu, das auch ganz Wunder voll geschmeckt hat.Dazu war es ein lauschiges, ruhiges Plätzchen abseits von Hektik und Touristen"Gewurl" 😄5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ von 5
Quelle: GoogleHerrlich, wenn wieder Anfang November die fünfte Jahreszeit beginnt. Nein, nicht Karneval, sondern natürlich Weihnachten. Das Fischerhäusl öffnet pünktlich seinen Glühweinausschank als einer der ersten Anlaufstellen für das alkoholische Heißgetränk in der Landeshauptstadt. Es strömen mehr Menschen hierhin wie zur Freizeitticketverkaufsstelle und dementsprechend braucht man sich keine Sorgen machen zu erfrieren oder umfallen geht bei der Dichte auch nicht.Wenn der Heizkostenzuschuss mal wieder auf sich warten lässt, muss man den Lötkolben eben von innen ansetzen. Hier schmeckt der Glühwein offensichtlich besonders gut, denn in dieser Location pferchen sich mehr Zimt- und Nelkenliebhaber zusammen als in der ersten Gondel im Axamer Lizum. Alte Innsbrucker Legenden besagen auch, dass sich hinter dem Glühweinstand ein ganzes Restaurant verbirgt, welches auch noch lecker sein soll. Also, wenn man nach dem 5. Glütschi noch kein Sodbrennen hat oder Rennie in der Jackentasche, kann man sich noch einen Magenkitzler genehmigen.
Quelle: GoogleVom Hotel empfohlen.. Es hat sich mehr als gelohnt. Sehr gemütliches Ambiente, netter Service, Essen sehr sehr lecker, reichlich und keine Wucherpreise. Hier gehen wir noch einmal hin
Quelle: GoogleLeckeres Essen, gutes Bier und freundlicher, aufmerksamer Service. Kleine Einschränkung: Radler schmeckte seltsam. Muss wohl so sein.
Quelle: GoogleLeider hatten wir heute ein wenig Pech bei unserem Besuch.Vorab...das Servicepersonal ist wirklich sehr nett.Die Speisen waren leider von keiner guten Qualität, im Gesamten sehr einfach gehalten, sparsam gewürzt und zum Teil einfach nicht mehr frisch (Salat).Hier fehlt die Liebe zur Küche, bzw. zur tiroler Küche.Sehr schade!
Quelle: GoogleSehr empfehlenswerter Lokal. Essen war sehr lecker und die Bedienung sehr freundlich und zuvorkommend.
Quelle: GoogleDieses kleine Restaurant liegt etwas versteckt, wir haben es nur durch Zufall gefunden. Leckere, kleine Gerichte wie diverse Suppen zu moderaten Preisen. Und eine sehr, sehr nette Servicekraft, die uns ganz lieb den Weg zu den "Schwarzen Mander" erklärt hat. Das ist das liebenswerte Österreich. DANKE!
Quelle: Googlecategory.description
Let our culinary articles take you on a journey.