
Looking for a cozy and traditional restaurant in Vienna, Austria? Look no further than Winklers Zum Posthorn located at Posthorngasse 6 in the 3rd district of Vienna. This charming restaurant offers a warm and welcoming atmosphere, perfect for enjoying a delicious meal with friends and family.
At Winklers Zum Posthorn, you can expect to find a menu full of classic Austrian dishes, as well as some international favorites. From Wiener Schnitzel to goulash and strudel, there is something for everyone to enjoy. The restaurant also offers a selection of wines and beers to complement your meal.
The staff at Winklers Zum Posthorn are friendly and attentive, ensuring that your dining experience is top-notch. Whether you are visiting for a special occasion or just a casual meal, you can expect excellent service and a memorable meal.
So why not make a reservation at Winklers Zum Posthorn for your next meal out in Vienna? You won't be disappointed!
Wir wollten uns nach der Neuübernahme durch Hertlitschka mal bei einem Mittagessen informieren, ob das Posthorn noch die gewohnte Qualität hat. Leider weit gefehlt.Auffällig war schon, dass man an einem Donnerstag auch ohne Reservierung ausreichend unbesetzte Tische vorfand. Das war bei den Vorbesitzern eher schwer möglich. Nach dem, das uns hier geboten wurde, scheint es, dass dem Lokal die Stammgäste abhanden gekommen sind, was durch meine Recherche bei leidenschaftlichen Essern auch bestätigt wurde.Aber jetzt zum Essen. Bestellt haben wir ein einfach zuzubereitendes Gericht: Gebackenes Karpfenfilet mit Erdäpfel-Mayonnaise-Salat (€ 23,90) und einen ordentlich sauren Grünen Veltliner des Weingutes Setzer (€ 4,80). Brrr!Der Karpfen wurde offensichtlich vor dem Panieren nicht gesalzen und war trocken. Wenn die Filets nicht vor der Verarbeitung gesalzen werden, kannst du auf die Panier salzen, so viel du willst. Das wird nichts mehr. Beim zweiten Bissen fiel auf, dass es ein bisschen nach Eierspeise schmeckt und siehe da, die Filets waren nicht ausreichend abgetropft und es fand sich bei beiden Portionen gestocktes Eigelb unter der Panier. (Siehe Foto)Dazu probierten wir den Salat, oder besser gesagt … wollten wir probieren. Man konnte mit der Gabel die Erdäpfelscheiben nicht durchtrennen und auch mit dem Messer fiel es schwer, denn die Erdäpfel waren nicht nur unregelmäßig dick geschnitten, sondern allesamt noch fast roh.Was nach der Reklamation beim Kellner kam, war schier unglaublich. Man wurde belehrt, dass die Erdäpfel unterschiedlich groß sind sei normal, denn die Erdäpfel kommen ja direkt vom Winzer (!!!!!). Wir erlaubten uns darauf hinzuweisen, dass die falsche Sorte verarbeitet wurde, und der Garpunkt überhaupt nicht passt. Der Salat wurde gegen einen lieblos marinierten, gemischten Salat ausgetauscht. Der Kellner wies uns darauf hin, dass das der top sei und grüne Blattwerk ebenfalls vom Winzer (!!!!!!) kommt. Die Diskussion ging weiter, denn der Servicemann rückte uns nicht von der Pelle.Nach dem Hinweis, dass man selbst vom Fach sei und sich sehr wohl auskenne wurde erwidert: „Na da muss ich Sie dann schon kritisieren, wenn Sie in der Gastronomie gearbeitet haben!“ Weiters wurde darauf hingewiesen, dass die besten Erdäpfel sowieso aus Rumänien kämen. Unglaublich wie man solche Menschen auf Gäste loslassen kann!Fazit:Hier ist einiges im Argen! Schlimmer, unprofessioneller Umgang mit Gästen. Das Küchenpersonal dürfte ebenfalls ausgewechselt worden sein, denn so etwas haben die Köche bei den Vorbesitzern niemals abgeliefert, sondern ordentliche Hausmannskost, wie man es sich in einem Beisl wünscht. Ein Verlust für die Stammgäste, ein Verlust für den dritten Wiener Gemeindebezirk. Bleiben Sie fern, so Sie sich nicht ärgern wollen!
Quelle: GoogleBei der Reservierung wurde uns mitgeteilt, dass nur noch im Außenbereich Platz wäre. Soweit - so gut, ich hätte ja ablehnen können. Der uns zugewiesene Tisch befand sich dann an der Außenmauer des Restaurants. Da der Bürgersteig ein Gefälle aufwies, stand unser Tisch schräg. Auch diverse Bierdeckel konnten daran nicht wirklich was ändern. Auf den Holz-Klappstühlen saßen wir recht unbequem, da wäre ein Sitzkissen hilfreich gewesen. Durch den aufkommenden Wind flog uns auch ständig die Tischdecke um die Ohren. Eine Klammer hätte da Abhilfe schaffen können. Das sind alles nur kleine Aufreger, aber dadurch wollte einfach keine Wohlfühlatmosphäre aufkommen. Grund genug hätte es eigentlich gegeben. Speisen und Getränke waren von guter Qualität und unsere Bedienung flink unterwegs. Doch es fehlte an einem geschulten Auge, welches hier auch auf Kleinigkeiten achtet. Beim Verdauungsschnäpschen wurde uns der falsche serviert und obwohl wir ihn bereits ausgetrunken hatten, gab es einen neuen als Wiedergutmachung. Das war sehr professionell, Respekt!
Quelle: GoogleTraditionelle österreichische Wirtschaft mit sehr guter Küche. Trotz fehlender Reservierung haben wir kurzfristig einen Tisch für 4 Personen bekommen. Das Gulasch, der Schweinsbraten und das Schnitzel waren sehr gut und frisch zubereitet. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt hier auch noch. Sehr zu empfehlen.
Quelle: GoogleEin klassisches wiener Wirtshaus wie man es leider nur mehr selten findet. Wiener Klassiker auf der Karte. Das Reisfleisch war ausgezeichnet und auch das Kalbsbutterschnitzel war sehr gut. Service war sehr freundlich und aufmerksam. Ich komme gerne wieder.
Quelle: GoogleUriger geht's nicht, als beim Posthorn. Authentisches Ambiente und ebensolche Wirtsleute, die den Gast mit Wiener Charme und Schmäh umgarnen. Kompliment! Hervorragend gezapftes Bier, eine extra Erwähnung wert. Warum jedoch der Zwiebelrostbraten derart brettelhart war, wie eine Granitplatte, konnte auch der Herr Hofrat nicht erklären und trug ihn weg mit der Bemerkung "Und, schaffens es nimma?". Trost brachten die Marmeladepalatschinken. Ja, so sollen sie sein. In jeder Hinsicht eine Empfehlung, Träger Dritter Zähne ausgenommen.
Quelle: GoogleGansl war ein Traum. Service war zuvorkommend und sehr aufmerksam.10/10 komme gerne wieder!
Quelle: GoogleSo stelle ich mir ein original Altwiener Gasthaus vor. Wunderschöne Dielenböden im typischen Altwiener Ambiente. Perfekte Servicekräfte mit dem „Wiener schmäh“. Ausgezeichnete Lebensmittelqualität! Der „Schilcher Grappa“ dort wird mich mein Leben lang im positiven verfolgen! Absolut empfehlenswert für Liebhaber der Altwiener Küche! Das „Wiener Backfleisch“ war sehr, sehr gut!
Quelle: GoogleLeider ist das Lokal seit der Neuübernahme schwer abgefallen. Beim Besuch vor wenigen Wochen bestellte ich ein Wiener Schnitzel vom Kalb mit Erdäpfelsalat. Serviert wurde zu meiner Enttäuschung ein im Zuge des Panierens nicht gesalzenes und daher völlig geschmacksneutrales Schnitzel mit einem Erdäpfelsalat, der leider ebenso enttäuschend war (aus dem Fertigkübel?). Eine Diskussion mit dem Kellner wollte ich den anwesenden Freunde ersparen und beschloss, beim nächsten Besuch einfach wieder auf den für seine Zubereitungsqualität bekannt schmackhaften Schweinsbraten zurückzugreifen. Das tat ich also gestern aber das was dann serviert wurde, war WIRKLICH SCHLIMM! Ein trockener Schopfbraten im eingedickten, noch dazu leicht süßlichen (!) Fertigsaftl mit 2 kleinen Knödel - eindeutig Convenience Food, wobei der Saft wohl eher zu einem Wildgericht gepasst hätte. Ich hab das dem Kellner zur Info an die Küche gesagt damit die nicht denken, man merke die "kleinen" Adaptierungen nicht aber ich bin nach wie vor fassungslos, wie man sowas überhaupt kredenzen kann. Getreu dem Motto "never change a running system" kann ich nur raten, die Küche der Vorbesitzer in gleicher Weise weiterzuführen, denn sonst könnt ihr bald dicht machen! Es macht mich traurig, denn das haben sich weder die Vorbesitzer noch die Stammgäste verdient aber unter diesen Umständen kommen wir sicher nicht mehr!
Quelle: Googlecategory.description
Let our culinary articles take you on a journey.